Hier vervollständigt sich die Besetzungsliste mit Informationen über diejenigen, die die Aufführungen erst möglich machen werden.
Anett Buchinski | Pippi Langstrumpf
Anett Buchinski absolvierte ihr Schauspielstudium am Teatr Studio Berlin und ließ sich darüber hinaus im klassischen Gesang ausbilden. Ihre Schauspiel-, Kabarett -und Musicalengagements führten sie quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In den letzten Jahren ist sie vor allem für „Die Kiebitzensteiner“ in Sachsen-Anhalt unterwegs. Zusammen mit ihrer Bühnenpartnerin Annika Stöver, schrieb sie das Kabarettprogramm „Wer weiter hüpft springt oft daneben“, welches erfolgreich in Gera Premiere feierte. Ab Herbst 2024 gehen sie als Duo „Chili con Sahne“ mit diesem und weiteren eigenen Kabarett-und Musikprogrammen auf Tour. Darüber hinaus veröffentlicht Anett im Spätsommer ihr selbstgeschriebenes Album „The book of love“. Die musikbegeisterte und bewegungsfreudige Darstellerin war bereits in den Rollen der Frau Finkvist in den Wintern 2015, 16 und 23 sowie als Michel aus Lönneberga im Sommer 2016 für das Berliner KinderTheater am Start. Im Sommer 2019 und 2022 spielte sie Pippi Langstrumpf, Sommer 2023 und 2024 den Findus bei uns. 2024 spielt sie nun erstmals die „Winter-Pippi“ .
Sabine Roßberg | Annika
Sabine Roßberg studierte Schauspiel in Berlin. Es folgten diverse Theater- und Filmengagements. Unter anderem spielte sie am Mittelsächischem Theater Freiberg, am Hoftheater Dresden, Schillertheater Werkstatt Berlin, Festspielhaus Hellerau, die Tribuene Berlin, am Piccolo Theater Cottbus. Sie arbeitet als freiberufliche Schauspielerin in Berlin. Im Sommer 2018 hatte Sabine die Regieassistenz und Tagesspielleitung inne. In unseren Pettersson-Reihen wirkte Sabine als Hühnermädchen Prillan, als Fuchs und Frau Andersson mit. In den „Pippi-Langstumpf-Reihen“ verkörpert sie eine pfiffig-moderne Annika.
Tommy | Celia Müller
Celia absolvierte ihre Schauspielausbildung in Hamburg an der Freien Schauspielschule. Im Anschluss spielte sie unter anderem Heidi im gleichnamigen Familienstück bei den Kreuzgangspielen Feuchtwangen. Es folgten diverse Stationen in den Bereichen Theater, Fernsehen und Bildung. Aktuell tourt sie mit Jugendstücken des Theaters Ensemble Radiks zu Schulen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Winter 2024 ist Celia das erste Mal beim Berliner KinderTheater dabei.
Blom / Willi / Pelle | Peter Hofmann
Peter Hofmann lernte sein Handwerk an der HdK – heute UdK – Berlin. Er betrieb das Carabuffo Kindertheater und ist auch in Filmen und auf verschiedene Bühnen zu sehen. Außerdem leiht er vielen Film-Dokumentationen und Hörbüchern seine Stimme. Daneben bietet er historisch anspruchsvolle Führungen in den preußischen Schlössern und Gärten. Seit Winter 2008 spielt er – fast ohne Unterbrechung – im BKT. Mehrmals verkörperte er bereits erfolgreich diese Titelfigur in unseren Sommer- und Winterproduktionen.
Donner-Karlsson, Rudolph | Markus Weiß
Aufgewachsen in der schönen Eifel, zog es Markus Weiß nach dem Abitur und dem Zivildienst nach Frankfurt am Main, um sich bei Miloslav Lipinsky zum Pantomimen ausbilden zu lassen. Es folgten abendfüllende Ensemblestücke mit der Gruppe „Pantomobil“. Um auf der Bühne nicht nur stumm Geschichten erzählen zu können, absolvierte er in seiner Herzensheimat Berlin eine Schauspielausbildung an „Die Etage“, sammelte Moderations- und Improvisationserfahrung im „Scheinbar Variete“. Am Ende der Ausbildung startete er zusammen mit seiner Frau die Familiengründung mit am Ende drei und inzwischen zum Teil schon erwachsenen und selber auf der Bühne stehenden Kindern. Nach diversen Gastspielen in Berlin, ging er für vier Jahre in das erste Festengagement an die „Neue Bühne“ nach Senftenberg und anschließend für zwei Jahre an das „Hans Otto Theater“, Potsdam. Seit 2013 ist er freischaffend in Berlin tätig, nachdem er zuvor fünfzehn Jahre mit der Familie in Oldenburg/Oldenburg gelebt, am „Staatstheater Oldenburg“ gastiert und im „theater k“ der Kulturetage als Regisseur, Schauspieler und Autor gearbeitet hatte. Froh, in Berlin mit der Familie leben und arbeiten zu können, gastiert er regelmäßig im „Zimmertheater Steglitz“. In „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ spielte Markus 2017 erstmals im BKT.
Frau Finkvist / Elof | Katharina Försch
Katharina machte ihre ersten Schritte am Theater hinter der Bühne. Als Kostümschneiderin am Theater an der Ruhr hat sie sich in die fantastischen Bühnenwelten Roberto Ciullis verliebt und wollte augenblicklich am liebsten nur noch Theaterluft atmen. Ihre Schauspielausbildung erhielt sie daraufhin an der Schauspielschule Charlottenburg. Diverse Engagements führten sie seitdem u.a. an das Theater Schloss Maßbach, das Theater Varia Vineta, das Ballhaus Ost, die Volksbühne Michendorf und das Theaterforum Kreuzberg. Sie ist Teil des Kollektivs „Berlin-die Ratten kommen“. Im BKT ist sie nach dem Sommer 2024 das zweite Mal zu sehen.
Lars Sänger | Schneemann
Lars ist wie im letzten Jahr, der Schneemann Er unterstützt uns vor und hinter der Bühne als Freiwilliger sehr – danke dafür!
Roland Göbel | Tagesspielleitung
Roland hat nach diesem Sommer 2024 die Tagesspielleitung ein viertes Mal inne.
Catherine Dettmer | Bühnenmalerei
Catherine ist dem BKT seit 2013 bereits verbunden. Aus einem Praktikum heraus, blieb sie uns treu und verantwortete sie jahrelang neben grafischen und bühnenmalerischen Arbeiten auch die Regie-Assistenz.
Anne-Claire Meyer | Maskenbild
Anne-Claire betreut uns mit Ihrem Handwerk schon seit über fünfzehn Jahren, worüber wir uns sehr freuen – danke!
Regie | Andreas Schmidt
Praktikum | Carlotta Sprenger
Carlotta ist dem Kindertheater seid ihrer Kindheit nah und stand selber schon einige Male auf der Bühne. Zum Beispiel beim Oberstufenmusical ihrer Schule oder auch bei der Niederdeutschen Komödie ,,Nütschanix“. Nun sucht sie ihre Zukunftsperspektive im Bereich Theater und absolviert aus diesen Gründen ein Praktikum beim BKT.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.