für „Abenteuer mit Pettersson und Findus“
Peter Hofmann | Pettersson
Peter Hofmann lernte sein Handwerk an der HdK – heute UdK – Berlin. Er betrieb das Carabuffo Kindertheater und ist auch in Filmen und auf verschiedene Bühnen zu sehen. Außerdem leiht er vielen Film-Dokumentationen und Hörbüchern seine Stimme. Daneben bietet er historisch anspruchsvolle Führungen in den preußischen Schlössern und Gärten. Seit Winter 2008 spielt er – fast ohne Unterbrechung – im BKT. Mehrmals verkörperte er bereits erfolgreich diese Titelfigur in unseren Sommer- und Winterproduktionen.
Susanna Karina Bauer | Findus
Als Susanna Karina Bauer im Alter von 4 Jahren erfuhr, dass Landstreicher nicht, so wie sie dachte, durchs Land ziehen, um es zu streichen, war sie gezwungen, sich der Suche nach einem neuen Traumberuf zu widmen. Zwei Jahre später war es dann klar: Schauspielerin.
Erste Erfolge hatte sie bereits im Kindergarten als Pflaume in “Die kleine Raupe Nimmersatt” und als sprechender Baum in “Frau Holle” sammeln können. Der Traum von der Schauspielerei hielt sich über ihre gesamte Schulzeit. Nach dem Abitur 2005 besuchte sie in München die Schauspielschule. 2008 schloss sie ihr Studium an der Schauspielschule ab. Direkt danach zog es Susanna ans Nimmerland TourneeTheater. Als Zacharias Zahlenteufel überzeugte sie Kinder im ganzen Land von der Wichtigkeit der Zahlen und sang und tanzte sich in ihre Herzen.
2010 ging es dann weiter ans Theater auf Tour Darmstadt. Hier durfte sie unter vielem anderen als Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Kasper aus Der Räuber Hotzenplotz oder als Blechmann aus der Zauberer von Oz Kinderherzen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg höher schlagen lassen. 2014 beendete Susanna ihr Engagement in Darmstadt und widmete sich der Münchner TheaterSzene. Im Herbst 2014 spielte sie die Panope in Racines Phädra und überzeugte 2016 in der Uraufführung von „Future Disco“. Dazwischen erhielt sie Gastengements an der Comödie Dresden und dem Freilandtheater Bad Windsheim. – Im Juni 2016 zog Susanna nach Berlin und spielte Klein-Ida in der Weihnachtsproduktion der Astrid Lindgren Bühne Berlin. Den Findus spielt sie zum ersten Mal.
Annett Buchinski | Prillan
Anett Buchinski absolvierte ihr Schauspielstudium am Teatr Studio Berlin und ließ sich darüber hinaus im klassischen Gesang ausbilden. Ihre Schauspiel- und Musicalengagements, in denen sie u.a. als Vampirin, Nonne, Mogli und Pinocchio zu erleben war, führten sie quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Seit 2017 ist sie im Kabarettensemble „Die Kiebitzensteiner“ und mit Beginn der Spielzeit 2018/19 für das Commedia dell ́arte Ensemble Mimikri unterwegs. Die musikbegeisterte und bewegungsfreudige Darstellerin war bereits in den Rollen der Frau Finkvist in den Wintern 2015 und 2016 sowie als Michel aus Lönneberga im Sommer 2016 für das Berliner KinderTheater am Start. Im Sommer 2019 spielte sie Pippi Langstrumpf bei uns. Sie freut sich auf eine erneute Zusammenarbeit im Sommer 2020.
Sabine Roßberg | Soffi-Moffi
Sabine Roßberg studierte Schauspiel in Berlin. Es folgten diverse Theater- und Filmengagements. Unter anderem spielte sie am Mittelsächischem Theater Freiberg, am Hoftheater Dresden, Schillertheater Werkstatt Berlin, Festspielhaus Hellerau, die Tribuene Berlin, am Piccolo Theater Cottbus. Sie arbeitet momentan als freiberufliche Schauspielerin in Berlin. Im Sommer 2018 hatte Sabine die Regieassistenz und Tagesspielleitung inne, im diesem Winter 2018 spielte sie zum zweiten Mal Prillan und Frau Andersson. Nun ist sie erstmals in der Sommerproduktion mit Pettersson und Findus dabei.
Andy Kubiak | Gustavsson und Hahn Caruso
der gebürtige Potsdamer, lebt und arbeitet als freischaffender Schauspieler in Berlin. Nach 4 Jahren am Hans Otto Theater Potsdam führten ihn Engagements unter anderem ans Maxim Gorki Theater Berlin und an das Junge Theater Göttingen, wo er mit seiner langjährigen Kollegin Laura Leske eine Eigenproduktion spielte. Neben diversen Kurzfilmen und einer Pilot Serie für Sat.1 ist Andy war auch am Deutschen Theater Berlin in der Inszenierung „Die lächerliche Finsternis“ zu sehen. Am BKT feierte er mit der Rolle des Thomas in der 9. Winter-Familientheater-Reihe bei „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“ vor vier Jahren sein Debüt. Im Sommer 2020 spielt er erstmals den Gustavsson und Caruso, nachdem er schon den Sohn Axel spielte.
Bühne
Marco Frezzato / Grete Pohle / Catherine Dettmer
Bühnenmalerei
Ruth Barja
Kostüme
Antje Müseler / Hanne Eckart
Maske
Anne-Claire Meyer

Musik
Andreas Schmidt / Johannes Kayser
Theaterplastik
Joana Meyer
Musikalische und Tagesspielleitung
Sina Hoffmann

Sina begleitet das BKT tatkräftig seit dem Herbst 2018. Sie leitet die musikalischen Einstudierungen und begleitet deshalb auch die Vorstellungen.
Ihr musikalischer Werdegang begann schon in Kindheitstagen mit musikalischer Früherziehung. Autodidaktisch brachte Sie sich Klavier und Gitarre bei, lernte in der Musikklasse der Sophie-Scholl-Oberschule Viola und singt aus ganzem Herzen mit voller Stimme seit Jahren in einem Chor. Zusätzlich nahm sie später noch Gesangsunterricht.
2012 nahm sie durch die Sophie-Scholl-Oberschule am Tanzprojekt „Carmen“ der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sir Simon Rattle teil. Die Choreographie für die Schülerinnen und Schüler leitete das Team Sasha Waltz & Guests. Für Sina wurde dieses Erlebnis zu einer prägenden Erfahrung.*
Die gebürtige Hannoveranerin absolvierte 2017 an der Deutschen Pop erfolgreich ihre Ausbildung zur Sprecherin und studiert an der HU – seltsamerweise – germanistische und historische Linguistik.
Seitdem arbeitet sie (nun aus aktuellem Anlass über ein Onlineportal) freiberuflich und erfolgreich als (Synchron-)Sprecherin für Projekte wie z.B. das Kinder-Physiotherapie-Videospiel „Gamo“.
Natürlich leiht sie dem BKT regelmäßig ihre Stimme und arbeitet auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und assistiert der Leitung des BKT.
Die Berliner Erstaufführung „Der Räuber Hotzenplotz – eine musikalische Gaunerjagd“ war schon ihre dritte Produktion beim BKT.
Regie
Andreas Schmidt

Hauptkasse und IT /
Ramón Rautenberg

Der gebürtige Bochumer ist zuständig für die IT des BKT. Ramón hat etwas Physik, mehr Informatik und noch mehr Mathematik studiert. Er widmet sich schon seit 2011 dem Backend von unserem Vorbestellsystem mit unterschiedlichen Bezahlmöglichkeiten, Sitzplänen und E-Tickets für Schul- und Kitagruppen sowie Einzelpersonen, die er – auch ehrenamtlich während eines qualifizierten Praktikums! – entwickelt hat. Aber Ramòn drängt es zuweilen auch in den „Frontend“ des Lebens: als Formel- und Zahlenkenner, betreut er regelmäßig die Hauptkasse – und tritt manchmal sogar erfolgreich als Statist auf.